Site icon Erfolgreich mit Google

Google E-E-A-T: So steigern Sie Vertrauen und Autorität Ihrer Website

Google E-E-A-T: So steigern Sie Vertrauen und Autorität Ihrer Website

Google E-E-A-T: So steigern Sie Vertrauen und Autorität Ihrer Website

Was bedeutet Google E-E-A-T und warum ist es wichtig für Ihre Website?

Google E-E-A-T steht für „Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness“ – zu Deutsch: Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Dieses Konzept stammt aus den Google Search Quality Rater Guidelines und spielt eine zentrale Rolle für die Bewertung von Webseiteninhalten.

Webseiten, die in diesen vier Bereichen gut abschneiden, haben bessere Chancen, organisch in den Google-Suchergebnissen zu ranken. E-E-A-T ist somit ein zentrales Element moderner SEO-Strategien. Insbesondere in sogenannten YMYL-Themenbereichen („Your Money or Your Life“, also Gesundheit, Finanzen, Recht und ähnliche sensible Themen) ist E-E-A-T ausschlaggebend.

Erfahrung („Experience“): Persönliche Einblicke werden immer wichtiger

Die Erweiterung von E-A-T auf E-E-A-T im Jahr 2022 hebt die Bedeutung persönlicher Erfahrung hervor. Google bevorzugt Inhalte, die aus authentischer Erfahrung sprechen – etwa Produktbewertungen von echten Nutzern oder Reiseberichte von Personen, die selbst vor Ort waren.

Um diese Anforderung zu erfüllen, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Inhalte greifbare Erfahrungen beinhalten. Das kann in Form von:

Auch Nutzerkommentare und Erfahrungsberichte anderer können in Ihre Inhalte eingebunden werden, um die Erfahrungskomponente zu unterstreichen.

Fachwissen („Expertise“): Qualifizierte Inhalte liefern

Google erkennt Fachwissen nicht nur durch akademische Titel. Auch wenn Sie kein zertifizierter Experte sind, können Sie durch gut recherchierte Inhalte, klare Argumentationen und Quellenangaben Ihre Expertise beweisen.

Folgende Maßnahmen helfen, Ihre Expertise zu stärken:

Technisch gesehen sollten strukturierte Daten wie <author> und <article> im HTML hervorgehoben sein, um Google diese Informationen leichter zugänglich zu machen.

Autorität („Authoritativeness“): Vertrauen durch Erwähnungen und Backlinks

Ihre Autorität im Netz wächst mit Ihrer Sichtbarkeit. Wenn andere vertrauenswürdige Seiten auf Ihre Inhalte verlinken oder Ihren Namen erwähnen, erkennt Google darin ein Zeichen für Relevanz und Glaubwürdigkeit.

Um Ihre Autorität zu steigern, setzen Sie auf:

Tools wie Ahrefs oder SEMrush helfen Ihnen dabei, Ihre Domain Authority (DA) zu analysieren und weiterzuentwickeln.

Vertrauenswürdigkeit („Trustworthiness“): Eine sichere und transparente Website

Vertrauenswürdigkeit ist die Grundlage jeder erfolgreichen Website. Nutzer – und Google – erwarten Transparenz, Datenschutz und eine klare Kommunikation.

Hier sind einige Best Practices, um Vertrauen aufzubauen:

Veraltete, unklare oder widersprüchliche Informationen können Ihrer Website langfristig schaden. Achten Sie also auf eine regelmäßige Qualitätskontrolle Ihrer Inhalte.

So integrieren Sie E-E-A-T in Ihre SEO-Strategie

Um E-E-A-T erfolgreich umzusetzen, sollte es integraler Bestandteil Ihrer Content-Marketing-Strategie sein. Hier einige konkrete Ansätze:

Die Wechselwirkung zwischen Content-Qualität, technischer Optimierung und Branding beeinflusst maßgeblich, wie Google Sie innerhalb Ihres Themengebiets positioniert.

Welche Rolle spielen strukturierte Daten für E-E-A-T?

Strukturierte Daten erleichtern es Google, Inhalte besser zu analysieren und im Kontext zu verstehen. Hierbei sind Markups wie schema.org hilfreich, speziell für:

Durch strukturierte Daten transportieren Sie Informationen zur Qualität, Herkunft und Besonderheit Ihrer Inhalte und erhöhen damit die Chance auf Rich Snippets in den SERPs.

Gute E-E-A-T-Signale: Beispiele aus der Praxis

Einige Branchen und Websites setzen E-E-A-T besonders erfolgreich um. Inspirierende Fallbeispiele sind unter anderem:

Diese Beispiele zeigen, wie der richtige Mix aus persönlicher Erfahrung, Fachwissen und strategischem Content-Design langfristig für gute Rankings sorgt.

Fazit: Mit E-E-A-T zu besseren Google-Rankings

Wer langfristig Sichtbarkeit im Google-Index aufbauen will, kommt an E-E-A-T nicht vorbei. Die Anforderungen sind hoch, aber mit einem strukturierten Vorgehen können auch kleinere Websites Vertrauen und Autorität aufbauen. Keywords, Technik und Nutzerfokus spielen zusammen. Nur so entstehen Inhalte, die nicht nur gefunden, sondern auch gelesen – und geteilt – werden.

Sehen Sie Ihr Online-Angebot als Marke. Bauen Sie Vertrauen auf, zeigen Sie Ihre Fachkenntnisse und gestalten Sie echte Mehrwerte. So wird Ihre Website für Google und Ihre Nutzer gleichermaßen relevant.

Quitter la version mobile